Antrag der ÜWG-Michelstadt – Trinkwasserschutzverordnung
Wasser, das Wichtigste, was wir überhaupt zum Leben brauchen. Unsere Sommer werden trockener und die Niederschlagsmengen im Winter geringer. Dadurch sinken die Grundwasserbestände. Aus diesem Grund hat die ÜWG-Fraktion Michelstadt einen Antrag in das Stadtparlament eingebracht, mit dem Ziel, eine Trinkwasserschutzverordnung zu beschließen. Damit kann die Stadt bei Notständen in der Wasserversorgung Maßnahmen ergreifen,
Jahreshauptübungen der Feuerwehren von Michelstadt
Am gestrigen Samstag fand in der "Stockheimer Mühle" die Jahreshauptübung der Feuerwehren Stockheim und Michelstadt statt. Im Oktober/November werden die jährlichen Jahreshauptübungen der städtischen Feuerwehren durchgeführt. So fand letzte Woche die Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehren in Rehbach statt. Es folgen an den nächsten Wochenenden die Jahreshauptübungen der Feuerwehren Rehbach, Steinbach und Steinbuch sowie der Feuerwehren Vielbrunn,
ÜWG-Michelstadt vor Ort – am Freitag 21. Oktober in Rehbach
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Michelstadt und den Stadtteilen, wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. Mit einem offenen Ohr für die großen und kleinen Probleme wollen wir gemeinsam mit Ihnen vor Ort nach Lösungen suchen. Sie wollen selbst politisch aktiv werden und Ihre Ideen einbringen? Sollten Sie frei von jeder Parteipolitik etwas in Ihrem
Ehrungsabend der Feuerwehren der Stadt Michelstadt
Beim Ehrungsabend konnte Bürgermeister Dr. Tobias Robischon in Begleitung von Stadtverordnetenvorsteher Andreas Klar viele verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Michelstadt auszeichnen. Besonders geehrt wurde Karl Eckert aus Steinbuch für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Bezirksfeuerwehrverband. Bürgermeister Robischon bedankte sich bei den Feuerwehrleuten für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Michelstadt und
Kündigung der Kooperationsvereinbarung durch die SPD
Die ÜWG Michelstadt nimmt mit Bedauern und Unverständnis die Kündigung der Kooperationsvereinbarung durch die SPD zur Kenntnis. Zu Recht wird auf die gemeinsam erreichten Ergebnisse, z.B. erhebliche Senkung der Straßenbeiträge, Neubau des Kleinkinderbadebereichs, Innenstadtmanagement, Einrichtung parlamentarischer Arbeitsgruppen u.v.m., hingewiesen. Die ÜWG-Fraktion respektiert diese Entscheidung, ist sie doch der konsequente Schritt, nachdem bereits seit Monaten erkennbar
ÜWG-Michelstadt vor Ort – am Freitag 23. September im Michelstädter Rathausbräu
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Michelstadt und den Stadtteilen, wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. Mit einem offenen Ohr für die großen und kleinen Probleme wollen wir gemeinsam mit Ihnen vor Ort nach Lösungen suchen. Sie wollen selbst politisch aktiv werden und Ihre Ideen einbringen? Sollten Sie frei von jeder Parteipolitik etwas in Ihrem
ÜWG in Steinbach – unterwegs in den Stadtteilen und der Kernstadt
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Michelstadt und den Stadtteilen, wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. Mit einem offenen Ohr für die großen und kleinen Probleme wollen wir gemeinsam mit Ihnen vor Ort nach Lösungen suchen. Sie wollen selbst politisch aktiv werden und Ihre Ideen einbringen? Sollten Sie frei von jeder Parteipolitik etwas in Ihrem