Kündigung der Kooperationsvereinbarung durch die SPD
Die ÜWG Michelstadt nimmt mit Bedauern und Unverständnis die Kündigung der Kooperationsvereinbarung durch die SPD zur Kenntnis. Zu Recht wird auf die gemeinsam erreichten Ergebnisse, z.B. erhebliche Senkung der Straßenbeiträge, Neubau des Kleinkinderbadebereichs, Innenstadtmanagement, Einrichtung parlamentarischer Arbeitsgruppen u.v.m., hingewiesen. Die ÜWG-Fraktion respektiert diese Entscheidung, ist sie doch der konsequente Schritt, nachdem bereits seit Monaten
Antrag der ÜWG Michelstadt: KiTa-Gebühren bis Ende Juli erlassen
Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Michelstadt hat am 9. Juni 2020 beschlossen, die KiTa-Gebühren für die Monate April und Mai 2020 in den städtischen Kindergärten zu erlassen. Die Kindergärten wurden ab dem 16. März 2020 wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Nun sind die KiTas seit dem 2. Juni 2020 für einen „eingeschränkten Regelbetrieb“ wieder geöffnet.
ÜWG sagt Ja zum Neubau der Kita am Stadthaus / Kostenschätzung nun bei 6,8 Millionen Euro / ÜWG fordert Kostenwahrheit und Kostenklarheit
In seiner Sitzung am 28. April 2020 hat der Haupt und Finanzausschuss der Stadt Michelstadt Mittel in Höhe von 6,6 Millionen € für den Neubau der Kita am Stadthaus (Rudolf-Marburg-Straße) freigegeben. Die einstimmige Entscheidung wurde aufgrund des Corona-Risikos in einer nicht-öffentlichen Telefonkonferenz getroffen. Mit der Umsetzung der Planungen kann nun begonnen
Pop-Up-Museum in Michelstadt – BEE YOURSELF
An diesem Wochenende hat das das Pop-Up-Museum BEE YOURSELF in Michelstadt zum ersten Mal seine Türen geöffnet. In der Erwin Hasenzahl Halle bietet es auf über 1000 qm die Möglichkeit Bilder von sich in originellen Szenen zu erstellen.
ÜWG Michelstadt bestätigt Vorstand
Die Überparteiliche Wählergemeinschaft (ÜWG) Michelstadt hat auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Vorsitzender der ÜWG Michelstadt ist weiterhin Ruedeger von Lutzau (Ortsvorsteher Steinbach, Stadtverordneter).
ÜWG Michelstadt: Keine kommunale Zustimmung zum Windpark Würzberg
Die ÜWG Michelstadt lehnt bekanntlich die Verpachtung städtischer Flächen und Wege für den im Stadtteil Würzberg geplanten Windpark ab. Die Pläne sehen den Bau von fünf Anlagen des Typs Vestas V150 mit einer Gesamthöhe von 240 Metern vor, die Nabenhöhe liegt bei fast 170 Metern. Dies entspricht der doppelten Höhe des Sendemastes am Würzberger Ortsrand.
ÜWG Michelstadt lehnt kommunale Beteiligung am geplanten Windpark in Würzberg ab
Liebe Freunde, die Stadtverordnetenfraktion der Michelstädter ÜWG lehnt die Verpachtung städtischer Flächen für den im Stadtteil Würzberg geplanten Windpark ab. Wir haben das Thema in vielen Sitzungen besprochen, und das Für und Wider lange abgewägt. Es ist eine komplizierte Gemengelage in Würzberg. Wir sind von den Gesprächen mit den Projektierern EGO und Entega enttäuscht. Sie